100 Jahre Waldstadion – Die unglaubliche Geschichte einer Frankfurter Ikone!
Fast wäre alles ganz anders gekommen: Ursprünglich sollte das Stadion gar nicht im Wald stehen, sondern auf d...
1970 gründeten Alf und Beate Pohlenz in ihren Wohnräumen in der Holzhausenstraße 11 im Frankfurter Westend das “Haus der Werbung” - kurz: HDW. Der Ort entwickelte sich schnell zu einem “Place To...
Heute spreche ich mit Angelika Kleine vom Bürstenhaus, das seit 1926 – also seit fast einhundert Jahren – existiert und damals wie heute einen festen Platz in Frankfurts Bevölkerung hat.
Heute mal wieder bei mir zu Gast ist die Journalistin und Autorin Sabine Börchers. „Mal wieder“, weil wir uns bereits in der fünften Folge getroffen und über das wilde Frankfurt der 1920er Jahre...
Heute geht es um ein Gebäude, das mich besonders fasziniert: das 1951 an der Großen Eschenheimer Straße errichtete Fernmeldehochhaus.
Spätestens mit der Erweiterung durch das neue Postam...
Eines meiner absoluten Lieblingsthemen rund um Frankfurts Geschichte ist unser Rathaus – der Frankfurter Römer. Schon bei den ersten Recherchen zu diesem weit über die Stadtgrenzen hinaus bekann...
Heute bei mir zu Gast ist Gabriele Wenner, die Leiterin des Frankfurter Frauenreferats, das in diesem Jahr sein 35-jähriges Bestehen feiert. Das Frauenreferat ist ein wichtiges Bindeglied der Fr...
In dieser Folge beschäftigen wir uns mit einem ganz besonderen Frankfurter Stadtteil – nämlich mit Höchst.
Vor allem durch seine wunderschöne Altstadt bekannt, gibt es zahlreiche weitere...
Heute habe ich mich mit Sascha Mahl getroffen – den könntet ihr vielleicht kennen: Denn Sascha ist begeisterter Fan von Frankfurts Geschichte und lebt das auch aus: Er gibt zahlreiche Stadtführu...
In dieser Folge beschäftigen wir uns mit einem recht jungen Frankfurter Stadtteil: Dem Dornbusch, der zwar erst nach dem Zweiten Weltkrieg gegründet wurde, aber doch schon eine Menge zu erzählen...