Damals in Frankfurt

Damals in Frankfurt

#26: Sabine Börchers - Historische Frauenorte in Frankfurt

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Heute mal wieder bei mir zu Gast ist die Journalistin und Autorin Sabine Börchers. „Mal wieder“, weil wir uns bereits in der fünften Folge getroffen und über das wilde Frankfurt der 1920er Jahre gesprochen haben.

Diesmal blicken wir gemeinsam auf andere Geschichten der Stadt, entdecken Frankfurts weibliche Seite: ob Stefanie Zweig, Charlotte Mahler, Margarete Mitscherlich oder Liesel Christ – es gab und gibt in Frankfurt nämlich unzählige starke Frauen mit den vielfältigsten Lebensgeschichten.

Sabine Börchers hat in ihrer Neuauflage des Buchs 101 Frauenorte in Frankfurt Orte zusammengestellt, die von ihnen auf unterschiedliche Weise geprägt sind – von historischen Frauen-Clubs, dem Haus zum Frauenstein über die Frankfurter Küche, Forschungsarchive bis hin zur Frauenfriedenskirche – und stellt dabei viele spannende Frauen aus der Geschichte und Gegenwart vor. Sie schildert außergewöhnliche Begebenheiten, wie etwa die Gründung des ersten Frauenfußballclubs oder wie die Österreichische Kaiserin Sissi in Frankfurt mit dem Zug entgleiste.

Und über einige dieser Highlights aus ihrem Buch habe ich mit ihr gesprochen - live vor Publikum in der Buchhandlung Buch & Wein auf der Berger Straße.


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.